mein Barmbek
- Details
- Zugriffe: 3940
Mein Barmbek
hier Lebe ich seit 1985 oh man ist das lange,
ich habe schon so in einigen Stadtteilen gelebt wie Horn, Steilshoop, aber wie gesagt
seit 1985 in Hamburg-Barmbek,
und was soll ich Euch sagen hier gefällt es mir am besten.
zu sehen hier der Eilbekkanal linke seite Barmbek - rechte Seite Eilbek
Hier unten die alte Polizeiwache Oberaltenallee
Die Drei - Mundsburgtowers
hier ein kleiner Laden in der Hellbrrokstraße
Appelschnut & Ofenrohr
Dieser Laden war einmal, leider wegen Krankheit auf gegeben.
Ein Laden, wo man mal probieren darf, wo nicht jedes Gemüse bestrahlt oder Poliert ist künstlichen Zusatzstoffen werden hier auch nicht verwendet. Hier man mal einen Schnack halten und einen Kaffee trinken. Wo alles ausnahmslos bio ist. Wo die Besitzerin sich über Ihre Ware bestens auskennt und Rat geben kann, was man damit am besten macht.
Hier bekommt man vom Kamin bis Apfel und Kartoffel auch selbstgemachten Kuchen wie gesagt ohne Zusatzstoffe alles Bio...
Also für mich Daumen hoch, solche Läden müssen erhalten werden und dürfen nicht Sterben.
der Laden ist leider schon gestorben und nicht mehr vorhanden.
Und in der FuhlsbüttlerStraße 157 gibt es diesen schönen Laden
Was das Herz begehrt
Am 12.04.2014 haben meine Frau und Ich einen kleinen Ausflug mit dem Rad unternommen, einmal die Fuhlsbüttlerstraße bis Friedhof Ohlsdorf weiter über diesen bis ausfahrt Seehof und zurrück in die Fuhle bis in die Hausnummer 157 , da viel mir dieser Laden auf...klicke auf das Foto und du weißt mehr....
nicht nur die genüßlichen und leckeren Sachen in diesem kleinen Laden waren die Schau ,
auch der Besitzer ist ein Herziger und Humorvoller Mensch,
Ich sprach diesen an um Ihn Euch Fotografisch zu Präsentieren und Er sagte Humorvoll sofort zu,
also ab zu "Was das Herz Begehrt" und etwas Kulinarisch staunen.
Ich Liebe so kleine Läden die etwas besonderes Bieten.
oder hier der Bartelshof im alten Teichweg
geht nach und nach weiter